- Schutzumschlag (Vorderseite)
- Vorwort mit verfremdeter Vedute von Bernardo Bellotto (gen. Canaletto)
- Einführung zu den Veduten Bellottos. Rechts die von uns ermittelten Darstellung der Perspektiven der Ansichten
- doppelseitige Ansicht Dresdens über das Elbtal
- doppelseitige Ansicht Dresdens über das Elbtal (Detail)
- Doppelseite: Panorama Dresdens von der Neustädter Seite mit Frauenkirche, Hofkirche und Augustusbrücke
- Doppelseite mit Kupferstich Ansicht von Dresden
- gestochene Stadtpläne von 1634 (l.) und ca. 1755 (r.)
- Doppelseite Bernardo Bellotto, Der Neumarkt in Dresden vom Jüdenhofe aus (Detail)
- Doppelseite: Bernardo Bellotto, gen. Canaletto Der Neumarkt in Dresden vom Jüdenhofe aus (1749-1751)
- Doppelseite: Bernardo Bellotto, gen. Canaletto Die Trümmer der ehemaligen Kreuzkirche in Dresden, 1765
- Doppelseite: Bernardo Bellotto, gen. Canaletto Der Neustädtermarkt in Dresden (Detail, 1750–1751)
- Doppelseite: Bernardo Bellotto, gen. Canaletto Der Neustädtermarkt in Dresden (1750–1751)
- Bilderverzeichnis
- Schutzumschlag Rückseite
4 CDs mit Musik rund um den barocken sächsischen Hof werden eingerahmt von zeitgenössischen Ansichten der sächsischen Hauptstadt. Im Zentrum stehen die berühmten Veduten von Bernardo Bellotto gen. Canaletto. Unser Konzept zeigt jeweils das gesamte Gemälde und einen der besonders interessanten Ausschnitte. Der Betrachter wird mit den lebendigen, realistisch gemalten Bildern einen hervorragenden Eindruck vom damaligen urbanen Treiben erhalten.
Erstmals haben wir auf einem barocken Plan der Stadt alle Perspektiven, die der Maler für seine Ansichten ausgewählt hat, nachvollzogen und markiert. So lassen sich leicht die Standpunkte finden und mit dem heutigen Zustand vergleichen.
Für weitere earBooks hat Kristina Faust die Editorials verfast.